Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Ich versuche immer durch eine Abwägung von Vor- und Nachteilen eine Lösung zu finden, die den optimalen Kompromiss darstellt. Die Perfekte Lösung gibt es nie, aber ein Problem ist immer dafür da gelöst zu werden.
Auch ich bin nicht perfekt! Aber ich gebe stets das beste, um alle Menschen zu berücksichtigen und ohne Vorurteile zu handeln. Jeder von uns ist Teil dieser Gesellschaft und die Probleme die wir in unserer Gesellschaft haben, sind nur Symptome wie wir uns gegenseitig behandeln.
Wir haben großes Glück in einer Region zu leben, in der wir grenzenlos Reisen und Menschen kennenlernen können. Ich Nutze diese Möglichkeit immer sehr gerne und freue mich immer neue Erfahrungen zu machen und neue Menschen kennenzulernen.
Richard von Weizsäcker
Nach der Grundschule Möckmühl besuchte ich die Realschule Möckmühl. Im Jahr 2015 habe ich schließlich meine Mittlere Reife erhalten.
Meine schulische Laufbahn setzte sich im Berufskolleg für Wirtschaftsinformatik an der Gustav-Von-Schmoller Schule in Heilbronn fort. Dort konnte ich meine Fachhochschulreife mit einer guten Leistung erlangen.
Im Jahr 2017 fing ich die kaufmännische Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an. In der Ausbildung erlernte ich die ersten Grundlagen des Lösungsorientierten Denkens. Ich habe schnell selbstständig an neuen Herausforderungen arbeiten können und konnte so auch schnell meine Fähigkeiten ausbauen.
In meiner Ausbildung konnte ich viel über die Arbeit in unterschiedlichen Teams lernen. Ich befasste mich hauptsächlich mit der Entwicklung von mobilen Anwendungen für Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe. Dadurch konnte ich viel über Automatisierung von Prozessen und Problemlösung erlernen. Jedoch konnte ich auch viele Einblicke in andere Abteilungen zur Softwareentwicklung und Hardwareverwaltung gewinnen.
2020 habe ich meine Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen.
Mit meinem dualen Studium für Wirtschaftsinformatik Application Management habe ich im Oktober 2020 bei MHP - A Porsche Company in Ludwigsburg angefangen.
Das Studium ist eine Mischung aus Wirtschaftslehre und Informatik. Im theoretischen Teil meines Studiums erlange ich einen großen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre, in das Projektmanagement und Unternehmenswesen, sowie theoretische Aspekte der Informatik und Softwareentwicklung. Ein weiterer großer Teil der Theorie war die wissenschaftliche Arbeit als auch das Projektmanagement. Zum wissenschaftlichen Arbeiten gehörte die korrekte Recherche und Prüfung der Quellen sowie die Ausarbeitung von Themen auf wissenschaftlicher Basis. Im Projektmanagement ging es um die Planung und Kontrolle von Abläufen und das Management der finanziellen Ressourcen und der Kapazitäten von Teammitgliedern.
Im praktischen Teil des Studiums war ich in der internen IT-Abteilung von MHP eingesetzt. Dort unterstützte ich bei der Entwicklung von generellen Prozessen und Abläufen innerhalb des Unternehmens und konnte sehr viel in Eigenverantwortung voranbringen. Bereits in meinem ersten Jahr konnte ich selbständig die Automatisierung der Change-Management Dokumentation planen und umsetzen. Dabei konnte ich sehr viel über unterschiedliche Prozessabläufe lernen. Zudem hatte ich die Möglichkeit die theoretisch erlangten Fähigkeit im Bereich Projektmanagement direkt in die Tat umzusetzen.
Aus persönlichen Gründen habe ich das Studium nicht abgeschlossen.
Nach dem Studium begann ich ein zweimonatiges Praktikum bei dem StartUp Solaga in Berlin. Hier befasste ich mich mit technischen Anfragen der Geschäftsführung und Mitarbeitern sowie mit der Unternehmensgründung eines Parter-StartUps.
Seit April 2023 bin ich als Softwareentwickler mit Projektverantwortung bei SCHUNK in Lauffen a.N. angestellt. Meine Aufgabe ist nicht nur die Entwicklung einer zukunftweisenden Anwendung, sondern auch die Planung der Anforderungen, die Kommunikation mit unterschiedlichen Beteiligten und Vorgesetzten.
Bei dieser Aufgabe kann ich sehr viel eigene Initiativen einbringen und das Projekt sehr weit nach meinen Vorstellungen gestalten. Die im Studium erlernten Fähigkeiten im Projektmanagement kommen mir in diesem Fall ebenfalls zu gute. So konnte ich bereits zu beginn des Projekts die Kommunikation und die Arbeitsweise im Team professionalisieren. Zudem bin ich Hauptverantwortlich für unsere neuen Kollegen im Europäischen Ausland. Ich verteile die Aufgaben und kommuniziere regelmäßig mit meinen Kollegen.
Durch meinen Arbeitgeber erhalte ich wertvolle Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Projekt- und Ideenmanagement und Kommunikationsstrategien, die ich regelmäßig Nutze.
In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit meinen Freunden, gehe gerne mit meinem Freund Reisen und lerne gerne neue Leute kennen. Meine Freizeit nutze ich aber nicht nur gerne um Spaß zu haben und die Natur zu genießen, sondern ich beschäftige mich auch regelmäßig mit neuen Themen und versuche stetig was neues zu lernen. So habe ich mich bspw. die letzten Monaten und Jahre gerne mit dem Thema "Kommunale Politik" befasst und regelmäßig die örtlichen Gemeinderatssitzungen besucht, mich mit Stadträten aus ganz Deutschland ausgetauscht und nach Best-Practices aus Deutschland und Europa gesucht, wobei mir mein Freund mit seinen eigenen Erfahrungen immer eine große Hilfe war.
Neben den beruflichen Tätigkeiten engagiere ich mich seit 2021 in der paneuropäischen Partei Volt. Meine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten kommen mir auch hier sehr zu gute.
Ich habe als City-Lead (inoffizieller Kreisvorstand) die Aktivitäten unseres Teams koordiniert, Events geplant und die Kommunikation zwischen dem lokalen Team und den Landes-, Bundes- und Europavorstandes verantwortet. Dieses Amt habe ich von Mai 2021 bis November 2023 ausgeübt.
Zwischen Juli 2022 und März 2023 habe ich als Pressesprecher für den Landesverband Baden-Württemberg Pressekontakte hergestellt, veröffentliche Pressemitteilungen und Statements und bin erster Ansprechpartner für Medienhäuser des Bundeslandes gewesen.
Aktuell nehme ich bei Volt keine aktive Posten ein.
Copyright © 2022 Kay Boschmann – Alle Rechte vorbehalten.